ORF-Sendung „50 Jahre voller Klang“ , am Pfingstsonntag, 28. Mai 2023, um 17.05 Uhr in ORF 2
Internationaler Zeichenwettbewerb - Wir sind im Vorausscheid!
Heuer haben die Schüler:innen der Klassen 1a | 2a | 2b | 2c | 4a | 4b ihre Kunstwerke beim 53. Internationalen Raiffeisen Zeichenwettbewerb "Zusammenhalt zeigen" eingereicht. Vergangenen Freitag wurden bereits die Klassensieger geehrt und zugleich allen teilnehmenden Jugendlichen ein kleines Dankeschön überreicht. Die Zeichnungen der Top 3 jeder Klasse werden nun der Landesjury vorgelegt. Jetzt heißt es Daumen drücken und viel Glück!
Exkursion auf den Bauernhof - Biologieunterricht zum Anfassen
Unter dem Motto „Landwirtschaft einst und heute" waren die Schüler:innen der Klasse 3b Gäste auf dem Bauernhof der Familie Nußbaumer. Die freundlichen Gastgeber hatten Antworten auf sämtliche Fragen rund um die Landwirtschaft. So erfuhren viel neues zur Haltung von Milchkühen und Kälbern, aber auch woran sich bereits beim Huhn die Farbe der Eierschalen erkennen lässt.
Mit großem Erfolg startete diese Woche unser Pausenverkauf. Zu Hause wurde fleißig gebacken, verkauft wurden feine selbstgebackene Kuchen und pikantes Gebäck.
Schon nach wenigen Minuten war das Buffet leer, manche mussten sogar leider vertröstet werden.
Aber schon nächsten Donnerstag gibt es eine Fortsetzung dieser tollen Aktion. Wir freuen uns!
"Lesen ist ein grenzenloses Abenteuer der Kindheit."
- Astrid Lindgren
Auch dieses Jahr gab es wieder zwei Schwerpunktwochen zum Thema Lesen.
Die Mittel- und Musikmittelschule Lingenau zeigt soziales Engagement! Durch den Kalenderverkauf konnte das Projekt „Kinderspuren“ der Caritas mit 4587 Euro unterstützt werden. Als Belohnung wurden drei Schüler:innen ausgelost, die einen Gutschein für einen unvergesslichen Erlebnistag im Klettergarten in Andelsbuch gewonnen haben. Die glücklichen Gewinner, Matilda, Julien und Hannah, waren begeistert von ihrem Preis. Die Mittel- und Musikmittelschule Lingenau setzt ein starkes Zeichen für Solidarität und Gemeinschaft."
Exkursion Kunsthaus Bregenz
„Period of Change“ lautet der Titel der aktuellen Ausstellung im Kunsthaus Bregenz. Die Schau der ägyptischen Künstlerin Anna Boghiguian wird durch das museumspädagogische Angebot „KUB Art Class“ begleitet. Interessierte Schülerinnen nutzten die Gelegenheit für eine erlebnisreiche Führung durch die Ausstellung. Anschließend konnten sich die Jugendlichen im Atelier des Kunsthauses frei entfalten.
Schrättle Funk
Mit 13 Jahren schon die erste Radiosendung aufnehmen – das durfte die 3a der Musikmittelschule am 21.11.2022 im Radiostudio „Proton“ in Dornbirn machen. Im Rahmen des Schulradiotages haben sich die SchülerInnen nochmals intensiv dem Schrättle, dem Wald und der Natur insgesamt gewidmet. In Gruppen haben die SchülerInnen vorab Themen für die Radiosendung vorbereitet.
In denselben Gruppen wie die Schüler die Themen vorbereitet haben, haben sie auch nacheinander die Inhalte im übertragenen Sinne auf Band gesprochen. Die Aufnahmeleitung war in den Händen von Nina Fink von Radio Proton. Währenddessen haben Monika Gantioler und Rainer Roppele (auch von Radio Proton) den anderen SchülerInnen Einblicke in die Welt des Radios gewährt und sie in die Arbeit der/des Redakteurin/s eingeführt.
Die Radiosendung wurde schließlich am 29.11.2022 von 12:00 – 12:25 Uhr übertragen. Begeistert haben sie über Live-Stream die Sendung mit ihrem Klassenvorstand Stefan Spiegl angehört.
Zwei erfolgreiche Auftritte unserer Schüler:innen
Unsere Musikmittelschüler:innen beeindrucken beim Herbstkonzert in Schwarzenberg
Unser Schulchor beim ORF Vorarlberg
Probentage in Balderschwang
Um für das Herbstkonzert gut gerüstet zu sein, haben die Schülerinnen und Schüler der 2a, 3a und 4a von Dienstag bis Donnerstag, 4.10-6.10.2022, in Balderschwang zusätzlich geprobt. Bei gutem Essen, tollem Wetter und abendlichen Freizeitprogramm ist auch das private Vergnügen nicht zu kurz gekommen.
SMILE 4 Madagaskar
Die 3A Klasse hat für die Organisation "Smile 4 Madagaskar" mit dem Verkauf von selbstgebrannten Blumentöpfen aus Ton 470 Euro sammeln können.
SCHRÄTTLE-BRUMM / SCHRÄTTLE-RAP
Im Rahmen einer Vernissage präsentierten Martin Ritter und seine SchülerInnen die Uraufführung des Schrättle-Brumm und Schrättle-Rap!
--> Hier findet man Infos, Text, Noten und natürlich auch Musik-Downloads:
Kulturvision Bregenzerwald — Kulturbüro Bregenzerwald (kulturbuero.online)
Herzlichen Glückwunsch an die GewinnerInnen der Lesewochen!!!
Azad (3B), Levin (3C), Lea (3B), Ecenur (3C), Oskar (3A), Matilda (1A), Annika (2C)
Sporttag, am 08.06.2022
und das Wetter hat uns nicht im Stich gelassen ...
"Lesen ist Abenteuer im Kopf!"
Ganz in diesem Sinne starteten wir die Aktion "Lesewochen" an unserer Schule.
Qualifikationsturnier für die Fußball-Hallen-Landesmeisterschaft
Für Lingenau waren im Einsatz:
Joudi, Hasan, Elias, Lukas, Jakob, Jonathan, Max, Mika, Arthur
🕊 15 Minuten für den Frieden . . .
Wie sieht Gott aus?
Diese Frage stellen vor allem Kinder immer wieder. Schon in der Bibel versuchten die Menschen Gott zu beschreiben. Gott ist für mich wie, z.B. ein Hirte, ein Adler, ein Licht, usw. Sie haben dazu Bilder aus ihrem Alltag, aus ihrem Erleben verwendet. Gott der Hirte, der beschützt, vorausgeht, sich um die Herde sorgt, der die Herde zusammenhält, sich um die Schwachen kümmert.
Unsere Schülerinnen und Schüler der 2a und 2c setzten sich mit dem Thema Gottesbilder auseinander. Sie lernten verschiedene Bilder der Bibel kennen und gestalteten dann ihre eigenen ‚Gottesbilder‘. In unserer Galerie findet ihr einen kleinen Streifzug durch die kreativen Werke, die Gottesbilder heute.
Verkauf von Weihnachtsdekoration für den guten Zweck
Die 2c war vor Weihnachten auf dem Wochenmarkt in Dornbirn und verkaufte selbstgemachte Kekse, Lebkuchen, Nikoläuse und andere Weihnachtsdekoration.
Die intensive Vorbereitungszeit hat sich gelohnt – viele unserer Sachen haben neue Besitzer gefunden und wir haben insgesamt 1150 Euro eingenommen, die wir nun der Familie des 5-jährigen Julian überreichen konnten.
Damit leisten wir einen kleinen Beitrag zum Bau eines Aufzugs, denn Julian ist beeinträchtigt und auf einen Rollstuhl angewiesen.
DANKE an alle Eltern, Lehrerkollegen und Kolleginnen, die uns bei unserem Projekt unterstützt haben – wie es die Mama von Julian so schön formuliert hat:
Theateraufführung
Schüler/Schülerinnen der unverbindlichen Übung „Darstellendes Spiel“ schlüpften in die Rollen von Gespenstern, Vampiren, Polizisten usw. und führten am Faschingsmontag, in der 2. Stunde,
ihr Stück „Gespenster ab ins Gurkenglas“ von Karin Hüttenhofer (bearbeitet vom Schultheater) auf.