Sporttag 2025 – Ein Tag voller Bewegung, Teamgeist und Spaß

Am Freitag, dem 13. Juni, fand bei strahlendem Sonnenschein unser diesjähriger Sporttag statt – ein Highlight im Schuljahr für alle Schülerinnen und Schüler der Mittelschule.
Neben den klassischen Leichtathletik-Disziplinen wie 60-Meter-Sprint, Weitsprung und Schlagballwurf konnten die Klassen auch bei kreativen und koordinativen Stationen wie Turmbau, Wassertransport oder Zielwurf ihr Geschick unter Beweis stellen. Insgesamt warteten 12 abwechslungsreiche Stationen auf die sportbegeisterten Jugendlichen.
Mit vollem Einsatz und Teamgeist kämpften die Schülerinnen und Schüler um wertvolle Punkte für ihre Klasse. Am Ende des Tages wurde die beste Klasse jedes Jahrgangs ausgezeichnet. Zusätzlich wurden die besten Schülerinnen und Schüler in den 3 Leichtathletikdisziplinen geehrt.

  • 60-Meter-Sprint: Jonas Sohm (4a) lief mit 7,72 Sekunden einen neuen Schulrekord! Sherin Domig (4c) siegte bei den Mädchen mit 8,35 Sekunden. 
  • Weitsprung: Jonas Sohm sprang mit 4,93 m auf Platz 1. Jana Milojević (4a) gewann mit 4,29 m. 
  • Schlagballwurf: Amash Alfalah warf beeindruckende 43 Meter und sicherte sich den Tagessieg. Auch hier gewann Jana Milojević bei den Mädchen mit 31,5 m. 


Die Top 10 jeder Disziplin sind im Anhang aufgelistet.

Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Unterstützer Klaus Natter vom Adeg Lingenau für das Sponsoring der Schokoladentafeln und dem Schmuckgeschäft Ritter aus Feldkirch für das Bereitstellen der Medaillen für die Tagessiegerinnen und -sieger.
Großer Dank auch den Organisatorinnen Christine Fink und Verena Hammerer.

Fazit: Ein rundum gelungener Tag mit viel Bewegung, sportlichem Ehrgeiz und vor allem – jeder Menge Spaß

Bundesministerium zeichnet MS Lingenau aus 

Großer Erfolg beim Känguru der Mathematik
Alexander Gritsch konnte beim landesweiten Wettbewerb Känguru der Mathematik in seiner Altersgruppe den hervorragenden 2. Platz erreichen. Die feierliche Preisverleihung fand im Landhaus in Bregenz statt. Wir gratulieren herzlich zu dieser tollen Leistung!

Wälder Volleyballmeisterschaft

 

Am Mittwoch, 07.05. fand die Bregenzerwälder Volleyballmeisterschaft in Bezau statt. Unsere Schule nahm mit einer Buben und einer Mädchenmannschaft teil.

Die Mädchen spielten nach zwei Siegen und drei Niederlagen um die Plätze 7 und 8. Leider musste sie sich in einem spannenden Platzierungsspiel ganz knapp geschlagen geben. Trotzdem haben sie super gespielt, gut gekämpft und jede Menge Spielerfahrung gesammelt. Gratuliere zum achten Platz! 

 

Die Jungs zogen mit nur einem Unentschieden ins Finale gegen die Mittelschule Bezau. Das Finalspiel konnten sie mit zwei gewonnenen Spielsätzen für sich entscheiden und holten sich souverän den Meistertitel! Gratulation zum ersten Platz! 

 Frühlingshafter Tischschmuck zum Thema „Hausfrauen“ 

Anna Maria Milutin und Linda Beer gestalteten im Fach Ernährung und Haushalt einen kreativen Tischschmuck zum Thema „Hausfrauen“. 

Kreativer Ostertischschmuck von der 4c

 Im Fach Ernährung und Haushalt hat Lea Moosbrugger aus der Klasse 4c ihr gestalterisches Talent unter Beweis gestellt: Mit viel Liebe zum Detail und kreativen Ideen entstand wunderschöner Ostertischschmuck. 

Besuch an der BWS Bezau – MINT-Workshop im Rahmen der Skills Week

 

 Im Rahmen der Skills Week und des Wahlpflichtfachs „Robotic“ besuchten Schülerinnen und Schüler die BWS Bezau.
 Der Workshop „Robotic Bot Challenge“ bot die Möglichkeit, die mitgebrachten Roboter mit Unterstützung engagierter BWS-Schüler:innen zu programmieren. Den Abschluss bildete ein spannender Wettbewerb, bei dem die Roboter gegeneinander antraten.

Abgerundet wurde unser Ausflug mit kulinarischen Köstlichkeiten. 

Österreichische Vorlesetag

 

Am vergangenen Freitag, den 28. März, fand heuer der Österreichische Vorlesetag statt.
Die Mittelschule Lingenau hat sich, gemeinsam mit Kindergarten und Volksschule, mit verschiedenen Aktionen daran beteiligt.
Den Start machten die Schüler:innen der 4. Klassen, indem sie den Kindergarten besucht und dort den Kleinen Bilderbücher vorgelesen haben.
Weiter ging es mit den Erstklässlern. Nach dem Motto „Lyrik auf dem Dorfplatz“ wurden selbstgeschriebene Gedichte kreativ gestaltet und an verschiedenen Stationen im Dorf vorgetragen. Dabei sorgten die Kinder mit ihren Instrumenten selbst für musikalische Begleitung und eine passende Inszenierung.

Unser Koch Bernhard Muxel versorgte, passend zum Motto des Tages, alle Volks- und Mittelschulkinder mit einer Buchstabensuppe – vielen Dank dafür!
Den Abschluss machten die Volksschulkinder, die den Mittelschüler:innen aus ihrem Lieblingsbuch vorgelesen haben.
Es war eine tolle Aktion, die eines klar gemacht hat – Lesen ist alles andere als langweilig! 
 

Spannende Teilnahme an der LEGO Challenge in der HTL Bregenz


Am 1. Februar stellten sich unsere Schülerinnen und Schüler der spannenden Herausforderung der LEGO Challenge in der HTL Bregenz. Besonders gefreut hat uns, dass zahlreiche Eltern vor Ort waren und unser Team tatkräftig angefeuert haben. Wir haben mit vollem Einsatz alles versucht, unseren Roboter auf Kurs zu halten – mit viel Kreativität, Teamgeist und Durchhaltevermögen.

Toll gemacht! Wir freuen uns schon auf die nächste Challenge! 🚀🤖🎉

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Exkursion Vorarlberger Literaturarchiv

Im Rahmen eines Deutschprojekts zur in Vorarlberg geborenen Dichterin Paula Ludwig besuchten die die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4c das Literaturarchiv in Bregenz.

 

Nach einer Einführung in die Aufgaben eines Literaturarchivs erkundeten die Schülerinnen und Schüler das Felder-Archiv und betrachteten Originaldokumente, darunter das handgeschriebene Gedicht „Heim“, Briefe in Kurrentschrift sowie Zeichnungen und Aquarelle von Paula Ludwig. Zum Abschluss gab es noch einen spannenden Blick in die „Unterwelt“ des Landesarchivs.

Exkursion an die HTL Bregenz und Robotik-Test am Bodensee

Im Rahmen des Wahlpflichtfachs Robotik hatten unsere Schülerinnen und Schüler kürzlich die Gelegenheit, die HTL Bregenz sowie das Institut für Wassergüte zu besuchen. Dort erhielten sie wertvolle Einblicke in die Welt der Robotik und konnten ihre selbstgebauten LEGO-Roboter auf einem Wettbewerbstisch und am Bodenseeufer testen und weiterentwickeln. 

 

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, denn am 01. Februar wird das Team EpicRoboLingenau bei der heurigen FIRST LEGO League Challenge ihr Können unter Beweis stellen.


Schülerliga Halle

Mit 2 Siegen und 2 Unentschieden aus 5 Spielen konnte sich unsere Schulmannschaft den zweiten Platz bei den diesjährigen Bregenzerwälder-Hallenmeisterschaften holen. Damit sind wir für das Landesfinale am 26.02. in Bregenz qualifiziert.

Für Lingenau im Einsatz:

Aaron Singer, Sebastian Sohler, Emilio Mairhofer, Maurice Domig, Laurin Schindler, Linus Feurstein, Nelio Hirschbühl und Marcel Krupa

Adventszeit an der Mittelschule Lingenau: Eine Zeit der Freude und Gemeinschaft

Die Adventszeit ist an der Mittelschule Lingenau dieses Jahr etwas Besonderes. Es gab zahlreiche Feiern und Aktionen, die Schüler*innen und Lehrkräfte gleichermaßen begeisterten.

Nikolausfeier: Eine Überraschung für die Kinder
Den Anfang machte leicht verspätet die traditionelle Nikolausfeier. Der heilige Nikolaus mit seinem Gehilfen Knecht Ruprecht besuchte die Schule. Besonders freuten sich die Schüler*innen über die liebevoll vorbereiteten Nikolaussäckchen, die mit Leckereien gefüllt waren.

Ein runder Geburtstag: 60 Jahre für unseren Direktor
Ein weiteres Highlight der Adventszeit war der 60. Geburtstag unseres Direktors. Schüler*innen und Kolleg*innen ließen es sich nicht nehmen, diesen besonderen Tag gebührend zu feiern. Mit Beiträgen wie Gedichten, Liedern und kleinen Geschenken wurde dem Jubilar herzlich gratuliert.

Gemeinsame Feier mit Keksen und Musik
Was wäre die Adventszeit ohne den Duft von frisch gebackenen Keksen? In einer weiteren gemeinsamen Feier wurde nicht nur musiziert, sondern auch Kekse verteilt. 

Ein großes Dankeschön an alle, die mitgewirkt und diese Adventszeit unvergesslich gemacht haben!

Klassenmesse mit der Heiligen Elisabeth

Am Donnerstag, 11. November feierten die 1. und 2. Klassen gemeinsam Gottesdienst. Das Leben der Heiligen Elisabeth inspirierte sich mit ihren Lebensstationen auseinanderzusetzen. Mit Symbolen und Texten nahmen uns die Schülerinnen und Schüler der 1c mit auf die Lebensreise der Heiligen Elisabeth. Danke für euer Mitgestalten und allen, die uns musikalisch begleitet haben.

Probentage in Balderschwang für das Adventskonzert

Vom 6. bis 8. November 2024 fanden die diesjährigen Probentage für unser Adventskonzert in der idyllischen Umgebung von Balderschwang statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, sich drei Tage lang intensiv auf die musikalische Gestaltung des Konzerts vorzubereiten und als Gemeinschaft zusammenzuwachsen.
Unter Anleitung unserer engagierten Musiklehrerinnen und Musiklehrer wurde täglich fleißig geprobt. Neben den Proben blieb auch Zeit für gemeinsame Aktivitäten.

 Halloween-Kürbisse im Wahlpflichtfach "Deko" 

 Unsere Schülerinnen und Schüler haben im Wahlpflichtfach "Deko" kreative Halloween-Kürbisse geschnitzt! Mit viel Fantasie und Geschick entstanden beeindruckende Kunstwerke, die sicher für schaurig-schöne Stimmung sorgen. 

 Kreative Lichtblicke - Die 3c begeistert mit selbstgemachten Lampen.

Auf den Spuren von Rudi Rüssel

 

Nachdem die 1a im Deutschunterricht das Buch „Rennschwein Rudi Rüssel“ gelesen hatte, entstand die Idee, uns in echt Schweine anzuschauen.

Wie schön, dass wir nicht lange suchen mussten, um Ferkel zu finden! Auf dem Hof einer Schülerin werden Schweine gezüchtet und die ganze Klasse wurde eingeladen.

Andrea und Klaus Nenning empfingen uns 29 Schüler:innen samt zwei Lehrerinnen sehr herzlich. Auf zwei Gruppen aufgeteilt erfuhren wir viel Wissenswertes, z.B. wie Milch produziert wird, wie frische Kuhmilch schmeckt und wie wichtig die Arbeit der Bauern ist. So wissen wir jetzt, dass die gesamte Milch der Lingenauer Landwirte in der Dorfsennerei zu Käse verarbeitet wird. Das Schweinefleisch vom Hof Nenning wird übrigens ausschließlich in Lingenau verkauft. Und was wir Lehrerinnen gelernt haben: Mit einem Meerschweinchen auf dem Bauch lernt es sich viel besser! 

Das Highlight für die Kinder waren aber eindeutig die jungen Ferkel, die wir streicheln und sogar tragen durften. 

Zum Schluss gab es noch eine Jause vom Feinsten mit Obst, Kuchen, Muffins, Käse und noch vielem mehr.


Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal herzlich bei der Familie Nenning für die Einladung und diesen unvergesslichen Vormittag!

 

Ruth Berger-Holzknecht und Heike Riedmann mit der 1a

Volleyball Meisterschaft in Egg

Am 24.04.2024 fanden die Bregenzerwälder Meisterschaften für Volleyball in der Mittelschule Egg statt. Unsere Schule trat mit einer Buben und einer Mädchenmannschaft an.

 

Die Mädchenmannschaft holte sich drei Siege und drei Niederlagen. Das Platzierungsspiel um Platz 9 und 10 gegen Doren verloren sie leider ganz knapp. Trotzdem haben sie super gekämpft und den guten 10 Rang erreicht. Gratuliere! 

 

Die Buben gewannen alle Spiele und zogen ohne Niederlage ins Finale gegen die Mittelschule Au an. Das Finalspiel gewannen sie mit zwei gewonnenen Spielsätzen und holten sich souverän den Meistertitel. Gratulation zum ersten Rang! 

Die 3c-Klasse zaubert Osterstimmung mit selbstgemachten Beton-Osterhasen.

Kinderspuren‘ – unsere Schüler:innen setzen Spuren

Traditionell engagierten sich auch heuer wieder unsere Schüler:innen für das Projekt ‚Kinderspuren‘, das 2003 von Christoph Miller und Michael Zündel ins Leben gerufen wurde. Mit dem Verkauf von Kalendern und Blöcken wird Kindern in Südäthiopien Bildung ermöglicht. Bildung als Chance für einen hoffnungsvolleren Weg in die Zukunft. 

Wir sind stolz und beeindruckt, dass Sozialengagement und Solidarität für unsere Schüler:innen nicht nur Worte sind, sondern ins Leben umgesetzt werden.
Heuer konnten wir € 8.030,-- an Michael Zündel übergeben – ein großartiges Ergebnis. Imponiert hat uns der Eifer von Anna, Paula und Ramona, die sagenhafte € 1.048,-- beigetragen haben und mit einem Gutschein für einen Erlebnistag im Klettergarten Andelsbuch belohnt wurden. Drei weitere Schüler:innen durften sich über einen Gutschein im Klettergarten freuen. 
Danke, Michael für die Ehrenurkunde für die Mittel- und Musikmittelschule Lingenau!


"Lesen ist wie eine Reise, bei der du den Horizont erweiterst, ohne auch nur einen Schritt zu gehen."

Auch dieses Schuljahr gibt es wieder zwei Schwerpunktwochen zum Thema Lesen.

Junge Robotik-Talente der MS Lingenau erobern die First Lego League


Das Team "Epic Robo Lingenau", bestehend aus Schülerinnen und Schülern des Wahlpflichtfachs Robotik der Mittelschule Lingenau, wagte dieses Jahr seinen Erstauftritt bei der First Lego League an der HTL Bregenz. Mit großem Engagement und einer beeindruckenden Teamleistung nahmen die jungen Robotik-Enthusiasten die Herausforderung an, sich mit zwölf weiteren Teams zu messen. Trotz Wettbewerbspremiere erreichte die Gruppe einen bemerkenswerten 6. Platz, positionierte sich somit im starken Mittelfeld und konnte sogar HTL-Teams hinter sich lassen.

Dieser Erfolg ist besonders erfreulich und zeugt von der hohen Kompetenz und dem Engagement unseres Teams "Epic Robo Lingenau". Der Wettbewerb diente den Jugendlichen als Plattform, um ihre Fertigkeiten in Teamarbeit, Problemlösung und technischer Realisierung zu demonstrieren. Zudem bot die Teilnahme an der First Lego League eine wertvolle Gelegenheit für den Austausch mit anderen jungen Tüftlerinnen und Tüftlern.

Der beachtliche Erfolg unseres Teams zeigt einmal mehr das große Potential, das Mittelschülerinnen und -schüler im Bereich der MINT-Fächer besitzen.

🚨 Achtung, Fake News Alarm 🚨

 

Im Rahmen des Safer-Internet-Aktionsmonats bzw. des Safer-Internet Day hat die 3a Klasse der Musikmittelschule Lingenau gelernt, wie wichtig es ist, verantwortungsbewusst mit Informationen im Internet umzugehen. Doch wir wollten noch einen Schritt weitergehen und haben eine kreative Challenge gemacht. Wir haben mithilfe einer App und eines Generators im Internet Fake News selbst produziert! 😱

 

Warum das Ganze? Um zu zeigen, wie leicht es sein kann, falsche Informationen zu verbreiten und wie wichtig es ist, stets hinter die Fassade zu blicken und Quellen zu überprüfen. 

 

Also bleibt wachsam und glaubt nicht alles, was ihr lest! 💻🔍 

Unsere Drittklässler erkunden das Medienhaus 


Die Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen erlebten kürzlich eine spannende Exkursion im Medienhaus "Russmedia" in Schwarzach. Während des Besuchs ergab sich die Möglichkeit, dort die verschiedenen Abteilungen zu besichtigen und hautnah zu erleben, wie Zeitungen und andere Medien produziert werden. 

Wir bedanken uns herzlich bei "Russmedia" für die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu bekommen. Solche außerschulischen Aktivitäten tragen dazu bei, das Lernen interessant und praxisnah ist. 

Unsere Reise nach Grafenegg… 

Am Freitag, dem 27. Oktober 2023, haben wir uns, um 6:15, an der MMS Lingenau getroffen, um in den Bus nach Krems einzusteigen. Die Fahrt dauerte ca. 9 Stunden mit 2 Pausen. In unserer Jugendherberge angekommen, stürzten wir direkt die Treppe hoch, um in unser Zimmer zu gelangen. Dieses war leider, mit Blut auf der Matratze, kaputter Decke und sogar einem durchgebrochenen Bett, nicht so schön wie erhofft. Nachdem wir kurz die anderen besucht hatten, machten wir uns alle gemeinsam auf den Weg in die Altstadt. Dort wurden wir in verschiedene Gruppen aufgetrennt und jeder durfte bis um 17:30 hingehen wo er wollte.          Ich und Julia sind mit anderen Leuten rumgelaufen und haben uns mit Hanna einen Schoko-Milkshake und ein paar Snacks für die nächsten Tage gekauft. Um 6 Uhr gab es dann Kaiserschmarren mit Apfelmus. In der Nacht haben wir leider das Vertrauen von Jonas Eltern missbraucht und wurden von den Jungs verscheucht.

Am nächsten Tag sind wir nach Grafenegg gefahren und nachdem wir unseren Auftritt hatten, haben wir den anderen zugehört oder die Sonne genossen. Wir wurden zwar 6. von 7, doch die Freude war groß, dass wir nicht letzt waren! Und natürlich mussten wir noch unsere Freunde die Hardis anfeuern, die 5. wurden! Zur Feier des Tages gingen alle gemeinsam Pizza essen! Nach einer Nacht mit nicht so viel Schlaf, begaben wir uns dann auf die Heimfahrt und kamen statt um 20 Uhr schon um 16 Uhr an! Alles in allem war es ein tolles Erlebnis und wir wären jederzeit wieder dabei!

 

Johanna und Julia

Technisches Werken

Hier ein paar Werkstücke, die im Laufe der letzten Zeit entstanden sind.


Exkursion HTL Bregenz: Ein Sprung in die Welt der Technik 

Die Exkursion an die HTL Bregenz im Wahlpflichtfach Robotik war Teil unserer Vorbereitungen für die First LEGO League. Dies ist ein globaler Robotikwettbewerb, bei dem Schüler*innen aus aller Welt ihre eigenen Roboter konstruieren und programmieren. HTL-Schülerinnen und Schüler, unter der Leitung von Gerhard Mayr, teilten wertvolle Tipps und Tricks mit uns. Mit viel neuem Wissen sind wir nun bestens gerüstet für unsere erste Teilnahme an der First LEGO League im kommenden Januar!

Probentage in Balderschwang

Für das Herbstkonzert haben die Schülerinnen und Schüler der 2a, 3a und 4a von Mittwoch bis Freitag , 20.9 - 22.9.2023, wie letztes Jahr in Balderschwang zusätzlich geprobt. 

Siegerehrung Sporttag 2023 

Schülerarbeiten Wahlpflichtfach Ton 22/23

ORF-Sendung „50 Jahre voller Klang“ , am Pfingstsonntag, 28. Mai 2023, um 17.05 Uhr in ORF 2

Internationaler Zeichenwettbewerb - Wir sind im Vorausscheid!

Heuer haben die Schüler:innen der Klassen 1a | 2a | 2b | 2c | 4a | 4b ihre Kunstwerke beim 53. Internationalen Raiffeisen Zeichenwettbewerb "Zusammenhalt zeigen" eingereicht. Vergangenen Freitag wurden bereits die Klassensieger geehrt und zugleich allen teilnehmenden Jugendlichen ein kleines Dankeschön überreicht. Die Zeichnungen der Top 3 jeder Klasse werden nun der Landesjury vorgelegt. Jetzt heißt es Daumen drücken und viel Glück!

Exkursion auf den Bauernhof - Biologieunterricht zum Anfassen

Unter dem Motto „Landwirtschaft einst und heute" waren die Schüler:innen der Klasse 3b Gäste auf dem Bauernhof der Familie Nußbaumer. Die freundlichen Gastgeber hatten Antworten auf sämtliche Fragen rund um die Landwirtschaft. So erfuhren viel neues zur Haltung von Milchkühen und Kälbern, aber auch woran sich bereits beim Huhn die Farbe der Eierschalen erkennen lässt.